Charter Document - 04271035
Charter Number: | 04271035 |
---|---|
Cartulary Title: | St. Pölten, Augustiner Chorherren (976 - 1668 [1350]) |
Charter Language: | German |
Charter Origin: | Lay |
Charter Type(s): | Decree |
Date: | 1243 |
Date type: | Internal, A.D. |
Resource Link(s): |
Reference Document for this Embedded Document Monasterium.net |
Charter:
Fridreich von gotes genaden herzog ze Oestereich und ze Steir und herr ze Krain allen Christigeloubigen ewichleich Seind von gezeugnuezz der schrift pezzer sei ein gueter nam denn teurleich salben und pezzer sei ain tag in unsers herren wonungen uber tausent tag anderswo wellen wier zue erwekend gen uns di guetichait des allmaechtigen gots an dem tail anhangenden fueztriten unserr vorvodern und wellen zu lob dem chreuzten und durich unsers hails willen versehen nuetzleich und vaetterleich dem scherm und dem unschaden der chirichen di in unserr herschaft gelegen sind Darumb ist daz wier genaigt sain den betten unserr lieben getreun des ersamen Marichquarts probsts und maister Pilgreims techants und des ganczen convents ze Sand Ypoliten und haben si angesehen oder beschoeut mit dem augen unserr guetichait daz selb aug unserr lauterchait nicht gewonhait hat sich ze sliezzen vor den wierdigen Wir haben geruecht mit soelichem selgraet zu helfen den schaden und den phrengnuezzen der selben des probsts und des convents also daz unser richtaer ze Tuln welicher ie zu der zeit geseczt sei chain rechtung hab uber ier leut und auch nicht rechtung hab in iern urbarn nuer also wuerd dhainer funden under den selben leuten oder in den selben urbarn der mit dem tod zu verdampnen waer dennoch schol der richtaer der vorgenanten stat ze Tuln sich desselben von aigem gewalt nicht annemen und die gueter desselben der ze verdampnen ist schuellen geoffent werden und behalten werden zu nuecz der vorgedachten chirichen und der schaffaer der egenanten chirichen schol in als er mit guertel umbvangen ist antwurten dem richtaer der egenanten stat ze Tuln Aber der probst wiert uns in unser kamer igleich jar geben mit im selb oder mit seinem schaffaer an sand Michels hochzeit sechs und zwainzig phunt phenning wienner muenz fuer den habern marich fueter und fuer das recht auz geding Das aber dis unser ver leichnuezz behalten beleib der egenanten kirichen schueffen wier zu chuntleicher zeugnuezz disen brief sterken mit warnung unserr insigel mit disen nach geschriben zeugen Leupolten probst ze Ardaker maister Uelreichen von Chirichperg ercziane ze Oestereich Gotschalichen pharrer ze Holabrunn und andern di pei der stat waren Geschehen pei dem Choetweig unsers herren jar dem tousentist zwaihundertist dreu und vierzigist der sechsten idus des ersten heribstmoned