Charter Document - 04060094

Charter Document - 04060094


Charter Number: 04060094
Cartulary Title: Chartularium Sangallense IV [St. Gallen]
Charter Language: German
Charter Origin: Religious
Charter Type(s): Grant
Date: 1275
Date type: Internal, A.D., Calendar
Resource Link(s): Monasterium.net

Charter:

Allen Christgloubigen mentschen so disen brief ansechen thun ich H ritter von Werdegg zu wisßen vnnd kunth allermengklichem das ich vmb miner ouch mins bruders Ruedgers seeligen seelen heyl willen mit gunst vnnd erloubung deß erwurdigen herren Rudolffen von gottes gnaden erweiten bischoffs zu Constantz ouch mit wisßen vnnd willen deß erwurdigen vnsers herren appts zu Sanct Gallen vnnd R deß lutpriesters der pfarrkilchen zu Pfaffigken vff dem altar zu der rechten syten inn ersternempter kilchen zu Pfaffigken gelegen eyn pfrund gestifftet hab Vnnd damit mir vnnd H mins bruders seeligen sun vnnd vnseren erben oder ouch dem lutpriester vnnd dem pfruender ald caplanen so ye zu zyten der enden gott dienen werden nit ettwas beschwarde haruß entstande so will ich mit nachgeschribenen Ordnungen sollichen irrungen souyl ich mag begegnen setze deßhalb vnnd will so erst dieselb pfrund ledig wirt das dann die lychung derselben pfrund erstgenemmptem mines bruders seeligen sun vnnd nach demselben dem elteren sun der von min oder deselben mins bruders seeligen suns gschlecht sin wirt nun hinfur fry gehoren vnnd zustandig sin solle Vnnd ob der leechenherr so die pfrund leedig one eehafftig vrsachen an siner lychung sumig vnnd die pfrund innert vierzig tagen eynem priester oder der noch im selben jar zu priester gewycht werden mochte nit lychen wurde so soll dann der junger vnnd der am alter der naeher nach im ist die lyhung dasselb maal beziechen vnnd so denn die lyhung dergstalt eynmaal beschechen ist soll allßdann dieselbe so die pfrund wider leedig wurde fry widerumb an den elteren sun fallen Ich setz vnnd will ouch das weader ich noch mins bruders sun noch vnsere eerben dem caplanen von diser leechenschafft ald leechen rechtens wegen eyniche schatzung vffleggen ald ime utzit abnemmen sollen Min will ist aber das der pfruender ald caplan am mentag fur die abgestorbenen vnd an dem sampstag von vnser lieben frowen inn obgenannter kilchen [er syge dann mit redlichen vrsachen verhindert] eyn maeß haltten doch solle im vber vier pfenning wider deß lutpriesters willen von dem gefallenen opfer nit zugehoren Item der pfruender ald caplane soll dem lutpriester an den hochzytlichen festen inn den gottlichen aempteren zudienen ald beholffen sin vnnd vff dieselben fest oder vff vnser lieben frowen der heyligen zwolffpotten oder den suntagen vff dem alter gedachter pfrunde keyn maß haben dann mit deß lutpriesters verwilligen Item der pfruender ald caplane soll deß lutpriesters so er vff den synodum gadt vntz er komenlich wider heym kommen mag verwaser ald statthalter sin doch das er das opfer so er mitler zyt empfacht dem lutpriester behalte der lutpriester aber erlaßt den caplanen so er die pfrund selbs besitzt deß veech vnd deß gartten zechendens Item der caplan soll selbs personlich vff der pfrund wonen diewyl er doch vß eygnen gulten wol geleben vnnd sin vßkommen gehan mag vnnd sich vber zweyntzig tag one schynbare notturfft von der pfrund nit vsßeren Vnnd ob sich fuegen das der caplan mit eyner annderen gnugsamen pfrund versechen wurde so ist dise caplany leedig Er soll ouch dem lutpriester vnderwurflich syn inn gottlichen diensten Vnnd also versprich ich H der ritter von Landenberg jetz leechenherr der kilchen zu Pfaffigken alle dise ding wie sy vorgeschriben stand waar vnnd stat zu halten Vnnd sind diß der obgedachten pfrunde gultten zu Ober Hittnow von eynem hof sechszechen stugk item von eyner schuppiß daselbst VII stugk item von zweyen hofstetten daselbst zwen mutt kernnen item daselbst von wylent Eberhart von Thurstadlen agker eyn mutt kernen item von eyner hofstatt eyn mutt haber vnnd von eynem blaetz by der cappellen daselbst eyn vierteyl kernen item zu Baretschwyler zwey stugk item zu Nider Hittnow von zweyen schuppißen vierzechen stugk von dem gut zum nußboum zwey stugk item zu Turstadlen sechs vierteyl kernnen zu Vrental eyn pfund zu Blyderotschwyl anderthalb stugk vnnd zu Pfaffigken von zweyen hofstetten eyn mut kernnen vnnd der zechenden daselbs dry Schilling Vnnd damit dise ding vnzergengklich eewigclich blyben hab ich disen brief mit der erwurdigen miner lieben herren Rudolffen erweltten bischoffs zu Costantz vnnd deß appts zu Sanct Gallen deßglychen herren H propsts zu Sanct Steffan zu Constantz darzu deß lutpriesters vnnd H sines vatters leechenherrens zu Pfaffigken vnnd minem insigel besiglen lasßen der geben ist zu Constantz inn dem jare deß herren MCCLXXVIIII kl aprilis der dritten Romer zinßzal inn diser nachgenemmpten gegenwurttigkeyth nemlich H propsts zu Sanct Steffan Walthers von Kilchen corherren daselbs H von Landenberg R von Roschach Conradts von Annwyler ritteren her Hanßen caplanen diser caplany vnd H von Landenberg der gewychten