Charter Document - 04001028

Charter Document - 04001028


Charter Number: 04001028
Cartulary Title: Wilhering, Stiftsarchiv
Charter Language: German
Charter Origin: Lay
Charter Type(s): Decree
Date: 1212
Date type: Internal, Papal, Regnal
Resource Link(s): Monasterium.net

Charter:

In dem Namen der Heiligen vnd vngetailten dreiualtichait Leupolt von gotts genaden Herczog zu Osstereich vnd zu Steir Allen getrewn gegenburttigen vnd chvnftigen in dem herren daz hail ewichleich Die er der Fursten weiter vnd fruchtperlicher erscheine durch den vrid vnd nie der vndertanigen wenn der lawt der gutichait vnd vleiss irr weschiermung wirt verrecht an ir nachchvnfftigen vnd daz hail wiert verdint von got wenn sy den den si vor sind mit guten vnd erberrigen gwanhaiten vnd aufsaczung wetwingen vnd den vngeordenthaiten mit den nicht Alain di leib sunder halt di sel verlorn werdent vnd zu dem weg der grechtichait vnd guter mit Handlvng vnd nuczen strengchait des rechten yegleicher sein nagsten sol volfurn Darvmb ist daz wir vnsser Puriger der Ensser Andacht vnd auch Wegierleichew pet mit guter merchkvng merchkund sein Haben wir in geben vnd irn nachchomen vnd nach Rat vnd mainung vnsser getrewn dienstherren mit ewiger gab haben wir in zu recht gesaczt di recht mit den wir haben furgesehen gutleich derselben vrid vnd suen Darvmb zu recht haben wir in gesacht Ob ainer der Puriger den andern zu tod slach hat er daz dreissichk phfunt wert ist auf dem erdreich von anligvndem vnerwegleichem gult innerhalb des grabens vnd vmbgang der Stat so wedarff er nicht eins parigen fuer sich Svnder er werd gerafft dreistvnd zu dem rechten vnd wenn er wirt gerufft vnd chvmpt vnd wechennt daz er den erslagen hab zu weschiermen chawm sein leben daz sol er weisen mit siben hawssgenossen di da glawbleich lawt gesprochen sein Ist aber daz er schuldig erscheint so sol gericht werdn von im als recht sei Aber erscheint er sicher so sol er frei sein von gewalt des rechten Aber wirt er drei stvnd gevodert zu rechtleichen taegen vnd chvmpt nicht zu dem rechten so chvnt in der richtter in di aecht vnd zwai tail seiner guter sein in dem gewalt seiner hawsfrawn vnd chinder Der dritt tail im gewalt des Richtters Ist aber daz er nicht hab hausfrawn noch chinder e daz er in di aecht chom so schaff er von den zwain tailen wie er well aber stiribt er e daz er in di aecht chvmpt also daz er von sein gutern nichtz schaff so schullen zwai tail seiner guter wehalden werden jar vnd tag vnd ob in der zeit ettwer chem dem man ettwas gelten oder widergeben schull von denselben gutern sol im wider geben werden Ist daz er geweissen mag daz daz der da tod ist sein geltter gewesen ist Aber was vber di schuld weleibt vber daz sol man geben zu hail seiner sel Ist aber daz er nichtz hat vnd mag nicht zaigen daz da wert ist dreissichk phfvnd solicher guter als oben gesprochen ist vnd mag doch vinden fur sich ein purigl derselb purigl fursprech fur in vnd nem in auf sein aigen leben Aber mag er nicht purigl gehaben so sol in der richtter gevangen fuern als lang vncz er richt von im als recht ist was aber der guter des manslechtigen sein ob er in dem werich der hant getat oder daz er mit der hant volpracht hat wegriffen wiert zu hant von im ertott so werd gricht von im mit der gerechtichait Siecht aber ein puriger dem andern ab Hant oder fues oder aug oder di Nasen oder ein solichs gelid der geb dem Richtter zu Pen zehen phfvnt vnd dem der den schaden enphangen hat auch als vil Ist aber daz der den schaden getan hat nicht als vil phenning gehaben mag So sol von im gericht werden nach dem rechten ein aug vmb ein aug ein hant vmb ein hant vnd also gleich von andern glidern Ist aber daz er webert sein vnschuldichait nach dem als vor auffgesach ist der vrid des geniess er Ist aber daz ainer ainen vreueleich plentet daz sol wehalten werden dem rehten des Herczogen Aber welicher dem andern abslecht ain vinger oder in also wundet daz er mynrung der glider leidt der sol dem Richtter geben drew phfvnt dem der schadn gelitn hat auch drew Mag er aber der phening nicht gehaben in gleicher weiss sol er gepeinnigt werden Oder er entschuldig sich nach dem vnd der vrid aufgesaczt ist Ist aber daz ainer den andern wunt also daz der wunt gesvnt wirt an mynrung der glider der geb dem Richtter zwai phfvnt dem wunden zwai Aber mag er der phfening nicht gehaben so sol er geslagen werden daz er verlies hawt vnd har vor dem Rechten nicht da da man die dewpp slecht oder er sol erlosst werden nach dem vnd der vrid ist auffgesaczt Ob ein puriger innerhalb des vmbgangs der Stat des nachtz sich zu weschirmen ainen aintwedern erslecht oder im ein glid lempt daz soll er weweisen mit zwair zeugnuss oder mer vnd sei vrei von dem rechten vnd richtter Ist aber daz der vall pei tag geschicht So sol er sich entschuldigen mit zeugnuss siben gelawbiger mann geschicht aber daz Auf dem veld so ist im genug zeugnuss ains manns Welicher ain erbern man slach mit chnuetlen der geb dem Richtter zwai phfvnt dem der den schaden gnomen hab zwai phfvnt Oder er entschuldig sich nach dem vnd der vrid aufgesaczt ist Ist aber daz ainer ain vnerberigen slecht der daz mit wartn oder welicherlay vnczucht wider in verdienet hat der geb dem Richtter ein phfvnt phening dem geslagen aber nichtz Ist aber daz ainer ain Hawsgnoessen oder ein andern erbern man slach ain Mawlslag der geb dem Richtter ain phfvnt dem geslagen ain phfvnt Ist aber daz ainer eim dienner oder einer leichttern person slach ain Mawlslag dem richtter geb er sechczkch phening dem geslagn sechczkch Ist aber daz der der den slag hat geslagen mag weweisen daz einer wider in daz verdient hab mit welicherlay vnczucht es sei vnd der der geslagen ist sei ein erber man alain dem richtter geb er ain phfvnt dem geslagen nichtz Ist aber daz er sei ain dienvndew oder ein andrew gleichew person dem richtter alain werd er geben sechczkch phening dem geslagen nichtz Ist aber daz daz der Mawlslag emphfangen hat pluettig erscheinet vnd enner der in geslagen hat mit zewgen erweisen mag daz er in alain mit der hant geslagen hab der geb nicht anders dem richtter als von aim schlechten mawlslag also werd gericht wer aber sein chnecht oder sein diern slecht an waffen also daz er pluetig erscheint dem Richtter sol er darvmb chain antwurt nicht geben wir haben auch zu recht gesaczt wer ein jvnchkfrawn oder ein erberew vrawn zuchkt oder notzert vnd diselb vraw oder jvnchkfraw mit zewgnuss zwair erbern mann sich weschrieren hab weweist derselb wirt entschuldigen sich mit dem rechten des fewrein eisen Ist aber daz sich derselb nicht entschuldigt daz hawbptleich vrtail er in sich trincht Ist aber daz diselb vraw mit zewgnuss siben gelawbiger mann denselben vberwindet so wirt im chain entschuldigvng nicht verlichen Svnder daz vorgesprochen vrtail er in sich trinchk Ist aber daz ein gmainew fraw chlag sy sei mit gwalt noetgezert niemant antwurt dem richtter vmb diselben chlag Welicher dem andern spricht hvrreasun dem Richtter geb er sechczkch phfening Spricht er aber Hvnttinn svn der geb dem richtter drei Schilling Auch haben wir zu recht gesaczt welicher puriger sterib hat er weib oder chinder der richtter mit nichtew vnderbind sich seiner guter oder hawses ob si sein in dem gewalt der hawsfrawn oder chinder also daz si des Landes herr nicht notten sol noch piten zu dhainer heirat dasselb recht seczen wir auch den witiben heiraten oder nicht heiraten daz auch der herr des landes mit nichtz zu tun hab dasselb seczen wir auch alln purigern tochttern enichel als vor jst aber der da stiribt nicht hat hawsfrawn oder chinder in seiner schichvng weleibem alle seinew guter seinew guter schullen sein des nagsten seines eribem ob derselb erib gesessen sei vnder den pieten des herczogen Aber ist er ein Ausser seiner guter halber tail sol gevallen zu nucz des herczogen der ander tail sei des eribem Auch haben wir zu recht gesaczt von welicher stat oder lant ein Auslender chom ob er stiribt vnd von sein gutern schicht oder schaffet dazselb geschefft sol stet weleibem Ist aber daz er stirbt vnd nichtz schicht oder schafft di puriger schullen wehueten die guter des gestaribem jar vnd tag ob in der zeit yemant chom der eribem oder geselln oder sich geltter rechtleich erzaig demselben an widersprechvng schullen ingeantwurt werden di guter des erstaribem chvmpt aber nyemant in der zeit die guter sein des herren vom Land vnd ste auch in seiner hand ob er durch des Sell willen icht tun well Auch an welicher stat der auslender wegraben well werden da hab er frein willen zu Auch wellen wir daz chain ausser ichtes zewgnuss mog getun auf ein puriger noch chain puriger auf ein aussern mit den di da haissent leithawsser nur allain si haben ander erber lawt pei in Wir wellen auch daz ein ygleichen puriger sein haws ein sicherhait vnd vreivng vnd sein mitwoenern vnd eim igleichen fliechvnden in dazselb haws sei darvmb welicher die vreihait oder sicherhait des hawss erzaigt oder prach daz in gmainer sprach haimsuchen gnant wirt wenn der hawssgenoss darvmb chlag vnd denselben mit seim aid der da haist vor aid darczu twingt daz er im an der anttwurt schuldig wirt der mus vnd sol sein vnschuld weweisen mit im selb dritten erbeer weisen mannen oder mit dem gricht des wassers oder des fewrein eissens also daz er im ains derdaigen erwell vnd ob er also sich entschuldig er sei vrei hinfur vor dem gricht Aber mag er sich nicht entschuldigen dem Richtter geit er fvmff phfvnt dem puriger auch fvmff phfvnt Vnd ob er nicht gelt hat ein hant wirt im abgeslagen Auch haben wir zu recht gesaczt daz der richtter nicht richt hincz yemant nvr der sei gegenburttig darvmb er richten sol vnd hincz dem er richten sol vnd der der da sag di chlag auf den andern Oder nur der richtter mag sein recht weisen mit solichen lawten di nicht sein sein oder sein vrewnt oder vndertanig daz vor im ettwer di chlag vber den gesagt hab Auch ob ettwer chlag vber den andern vnd der der chlag darnach wolt gleischssen vnd wolt ein haimleiche werichttung machen di da dauchcz [deutsch] haist Holsvenne der richtter sol in twingen daz er sein chlag volfur Auch haben wir gesaczt ob ein Ausserer eim puriger oder ein pueriger eim auessern ettwas verchawfft vnd der ander daz fur gut nympt ob es darnach zu chlag chvmpt der richtter sol davon nichtz nemen nvr ir ainer tu im darvmb chlag Auch wellen wir ob ettwer ge in di stat daz er weschiermt werd von sein veinten ob in sein veint wolten vahen oder totten in der stat die Puriger di in da loesen von sein veinten schullem dem richtter nichtz darvmb anttwurten vnd auch ob daz wer daz si den wolten weschiermen vor sein veinten in ir noetdurfft als in solichem gestraeppl geschehen gwondleich ist scheden geschaech daz schullen di puriger nicht pussen dem gricht noch nyem Auch ob ettwer ge in di Stat vnd puriger well werden di Puriger schullen den weschirmen vor allem vraeffel vncz zu der gegenburtichait des herczogen Auch haben wir zu recht gesaczt daz sechs weiss puriger mit irm aide westaeten daz si schichen von allerlay hendl der chauffmanschafft vnd von allen andern dingen di zu der er vnd nucz der Stat gehorend richten vnd schichken als si allerpest wissen vnd was diselben in allen dingen tun richten vnd schichken Der richtter sol es nicht Widerreden Auch haben wir gesaczt ob ein puriger weschuldigt wirt daz aintweder er oder sein gast oder sein vrewnt oder ettwer von seim Hawssgesind aus seinem haws oder in sein haws ein vbltat volpracht hiet ist daz er sich mit seim Aid an dem vnschuldig erczaigt er sol sein vrey vor dem gricht ist aber des nicht So geb er dem Richtter drew phfvnt Auch haben wir geben vnssern purigern daz wir ir chain notten schullen daz er richtter sey Darnach haben wir gesaczt vnd in fur recht geben welicher vnder in mug gehaben wappen Haernaeschs oder phfert daz sol er haben also daz der herr des Landes diselben mug noch schull piten von in zu chainer sach chrieg wenn di pett der herren fur ein pott gehabt starchkleich wirt vnd darvmb soliche von in nicht sind zu piten daz sy diselben zu nucz vnd nottdurfft des Lantz vnd der Stat gewynnen vnd wehalten schullen zu aribait Auch wellen wir was dem Richtter vmb welicherlay schuld es sei an dem grechten gelt gevall oder gesprochen werd daz dem Nachrichter vnd den scherigen von iedem phfvnt dreissichk phfening gefallen sol von eim halbem phfvnt fvmffzehen phening vnd also furbas als es wechomen vnd gevallen mag Daz aber disew recht vnd vnsser gab von vns vnd allen vnssern nachchomen hinfuer vest westaett vnd vnzebrochen weleib ewichleich hinfur haben wir lassen verschreiben mit dem zaichen vnssers vnd mit dem zaichen vnssers Sigill gestercht werden vnd auch mit vntterschreibung der zeugen webaern haben wir gepoten vnd gepieten vestichleich wehalten der Namen der gezewgen sind die Her vlr von Peka vnd sein Prueder Leutolt Herrant von wildony vlr von Stubenberch [] vnd ander vil Herren ritter vnd chnecht der namen alhie nicht verschriben sind Geben in ynsserm dorff zu Enns von handen herrn vlreichs vnssers schreiber an dem zehenden der Ruefftag des Mayen von dem jar der gotleichen vnd herleichen Puerde Taussent zwai hvndert jar vnd zwelifften Dinstzal in der fvmffzehenden vnder dem Pabst Innocencio dem dritten Reichs vnd die zeit Otten des vierden des Jars seins Chaisertvms in dem drittn