Charter Document - 02510102
Charter Number: | 02510102 |
---|---|
Cartulary Title: | Kloster Ranshofen Urkunden (Augustiner-Chorherren 898-1813 [1350]) |
Charter Language: | German |
Charter Origin: | Lay |
Charter Type(s): | Agreement |
Date: | 1379 |
Date type: | Internal, A.D., Feast |
Resource Link(s): |
Monasterium.net |
Charter:
Ich Ott vnnd Jch Michael zue Teiming vnnd vnßer baider Hausfrawen vnnd all vnnser Erben vnnd Nachkhomen veriechen offenbahr mit dem brief allen denn die in ansehent oder horent losen Daß wur mit giettlichen vnnsern willen vnnd nach Erbaren bider leithen Rhat Lijpen vnnd Gebhardten denn Denckhen Jhren Haußfrauen vnnd all Jren Erben vnnd Nachkhomen Daß Wasser haben lassen fiehren daz den Vhrsprung hat in vnnsern Hoffang vnnd haben dasselben angehobt zu fiehren dasselbe Wasser mit ainem graben durch vnnsern grundt vnnd Poden ze Teiming vnnd ist vrbaer vnnd sollen auch den Graben haben vnd machen ohne vnnser Miehe vnnd Schaden also in den beschaiden Daß wir daß obgenannt Wasser haben sollen von Sanct Georgen Tag vnzt auf Sanct Michaels Tag alle Jahr Jehrlichen von Sambstag Morgen vnczt an den Sonntag Morgen So soll dann daß obgenannt Wasser Runen vnnd gehen dem Ehegenannten Lijpen vnnd Gebhardten Jren Hauffrauen vnnd allen Jren Erben vnnd Nachkhomen alle Jahr Jehrlichen von Sanct Georgen tag vnczt auf Sanct Michaels Tag durch vnnsern Grundt vnd Poden auf Jren Grundt [vnnd] Poden den Sye habent zu Pogenhouen vnnd ist Rannßhouer Erb an aller ansprach vnnd Jhrung es ist auch getadingt ob wur im herbst wassern thuen wolten von St Michaels tag Vnczt auf St Georgen aller Jahrlichen von Sambstag morgen vnczt auf den Montag morgen So soll dann aber daz Ehegenannt Wasser den obgenannten Runen vnd gehen alle Jahr Jahrlichen von St Michaels Tag vnczt auf St Georgen Tag von Monntag Morigen vnczt auf den Sambstag morgen in aller der Maß vnd oben verschriben ist vnnd sollen sye darin mit nichten Jhren noch engen weeder mit noch ohnne recht Ohn geuar Ob sye vnnß den graben nicht ohnn vnnsern schaden vnnd Muhe hietten daß Rodlich vnnd billich wahr da mogen wur woll zu thain vnnd Roden daß vnnser notthurfft ist Wur haben in auch daz obgenant Wasser vnnd auch den Graben also bestett vnnd auch Richtig gemacht auß vnnserer Nucz vnnd gewehr in die Jhren mit Casstners handt alß vrbars Recht ist Vnnd auch des lanndes ist vnnd welcherley Khrieg oder Jrung sye furbaß darumb angieng daß von vnnsertweegen geschach oder von wem sich daz fiegte mit dem Rechten daß sollen wur in alzeit außrichten mit dem Rechten in ohn allen Jren schaden Vnnd ob wur daz wasser oberhalben nemmen vnnd Wasser wolten zue vnnser notthurfft des sollen sye vnnß nicht wider sein ohne geuahr vnnd sollen wur dann gleich mit einander wassern Sye halbe wochen vnnd wur halbe wochen Vnnd waß wur mit ihn darumben khriegen oder Rechten wolten wie daz genannt wehre daz sollen sye alles hincz vnns behabt haben vnnd wur gein [in] verlohren haben Were auch den brief Jnnen hat mit Jren guetten willen die habent dieselben Rechten hincz vnnß recht alß in selber daryber geben wur in den brief mit Hermans des Schreibl die zeit Casstner zu Burkhaußen anhangenten Jnsigl versiglt der vnnß daz an den brief gehangen hat durch vnnser vleissigen beth willen Jnn vnnd seinen Erben ohn schaden Darumben wur vnß mit sambt vnnßern Hausfrauen vnnd Erben vnnd Nachkhomen verbundten mit vnnsern threuen alles daz stett ze halten vnnd war ze lassen daß oben verschriben stehet Deß sindt Tadinger gewosen vnd seindt auch zeugen der gebethe vmb daß Jnnsigl Friedrich von Wurlach vnnd Bernhardt der Rammer vnnd Seidl von Traubing vnnd Conradt der Nidermayr von Berkheim vnnd Conradt der Holczmann zu ober Berkheim vnnd ander Erbarr leith genueg Daß ist geschechen da man zelt von Christi geburth Dreyzehen hundert Jahr darnach in dem Neun vnd Sibenczigisten Jahr an St Pancrazen Tag